Es geht die Sage

Es geht die Sage
Es geht die Sage
 
Diese Redewendung in der Bedeutung »es wird allgemein behauptet. ..« ist nach der lateinischen Fügung fama est gebildet, was wörtlich übersetzt heißt »es geht das Gerücht«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hans Hellmut Kirsts Roman »Aufruhr in einer kleinen Stadt«: »Es stimmte zwar nicht ganz, dass er, wie die Sage ging, der Bundesregierung die Pension vor die Füße geworfen hatte« (S. 34).
 
 
Kirst, Hans Hellmut: Aufruhr in einer kleinen Stadt. München: Lichtenberg Taschenbücher 3, 1963. - EA 1953.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sage — Fabel; Roman; Saga; Märchen; Geschichte; Mythos; Mär; Überlieferung; Legende; Ammenmärchen * * * Sa|ge [ za:gə], die; , n: mündlich überlief …   Universal-Lexikon

  • Sage — Jemanden in Sage bringen: jemanden verleumden; seinem guten Ruf schaden, indem man jemanden ins Gerede bringt. Diese heute veraltete Redensart kennt noch nicht den heutigen Begriff ›Sage‹ der Erzählforschung. Sage bedeutet hier, wie schon für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sage und Sägemaschinen — Die Sägemaschinen sind mechanische Vorrichtungen zur Betätigung von Sägen mittels der Kraft des fließenden Wassers, des gespannten Wasserdampfes, des Windes, des Menschen und der Tiere (Göpel). Die Hauptausführungsformen der Sägemaschinen sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Sage von der Bremer Gluckhenne — Die Henne mit Küken im Nest am Rathaus Die Sage von der Bremer Gluckhenne (auch: Die Sage der Henne mit den Küken) ist die berühmteste Bremer Volkssage und gilt als Gründungslegende der Hansestadt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die zersägte Jungfrau — ist eine klassische, von Zauberkünstlern vorgeführte Großillusion. Inhaltsverzeichnis 1 Illusion 2 Geschichte 3 Vorgehensweise 3.1 Kiste 3.2 Kreissäge mit Sägetisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”